Jahreshauptversammlung

Einen Führungswechsel in der Vorstandschaft brachte die Jahreshauptversammlung am 23. März: Martin Wildgruber, der über 20 Jahre lang Vorsitzender unseres Feuerwehrvereins war, legte sein Amt nieder – so, wie er es bereits bei der Jahresabschlussfeier im Januar angekündigt hatte. Mit vielen lobenden Worten, einem Rückblick auf seine Amtszeit sowie Geschenken wurde unser Vorsitzender von seinem Stellvertreter Manfred Kratzer und Bürgermeisterin Susanne Hoyer verabschiedet.

Mit Spannung wurden die Neuwahlen erwartet. Zum neuen Vorsitzenden wurde Manfred Kratzer gewählt. Ihm zur Seite stehen wird künftig Michael Schamberger. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kassierin Andrea Heigl und Schriftführer Johannes Herold. Neue Beisitzer sind Celina Hermann und Lukas Schmid. Weiter gehören der Vorstandschaft Kommandant Gerhard Kiermeier, Stellvertretender Kommandant Florian Kratzer, Jugendwart Kevin Talmon-Gros und Gerätewart Christoph Mabey an. Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Andreas Hölldobler und Andreas Gebele.

Mit Stolz sah unser scheidender Vorsitzende, dass die Hummler Wehr auf einen „starken Nachwuchs“ bauen kann: Mit Celina Hermann, Lena Neumair und Simon Kratzer sind im vergangenen Jahr drei Nachwuchskräfte zur aktiven Feuerwehr gewechselt.

Der Jugendfeuerwehr gehören aktuell zwölf Teenager im Alter von 12 bis 17 Jahren an, berichtete unser Jugendwart. Insgesamt 889 Stunden schlugen 2024 für die Jugendarbeit zu Buche – allein 372 Stunden für die Teilnahme an Wettbewerben. Offiziell in der Jugendfeuerwehr aufgenommen wurden Emma Neumair, Paul Neumair, Vincent Herold und Felix Schmid.

In der aktiven Mannschaft neu aufgenommen wurde Anton Angelhuber-Stemmer.

Auf die Einsätze blickte unser Kommandant Gerhard Kiermeier zurück. Zu 26 Einsätzen sind unsere 46 aktiven Kameraden (40 Männer und sechs Frauen) im vergangenen Jahr alarmiert worden, was 473 Einsatzstunden entspricht. Hinzu kommen 44 Übungen mit 788 Stunden, 26 Ausbildungsveranstaltungen mit 303 Stunden, 214 Einsatzstunden der Gerätewarte und vieles mehr.

Für langjährigen aktiven Feuerwehrdienst wurden Selina Talmon-Gros, Lukas Schmid und Thomas Neumair für zehn Jahre sowie Rudolf Ziegler und Bartholomäus Hartinger für 40 Jahre geehrt.

Auch einige passive Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt: 25 Jahre: Uwe Mengelkamp, Jürgen Schmid und Johanna Bähr; 40 Jahre: Otto Wiesheu, Peter Voitenleitner, Manfred Seitzl, Rudolf Ziegler, Jakob Zollner, Albert Schäfer, Johann Kloiber, Josef Kaiser, Hans-Peter Hekele, Bartholomäus Hartinger und Johann Bichlmaier; 60 Jahre: Johann Obermair, Ernst Schmid und Lorenz Schmid; 70 Jahre: Martin Dietl, Josef Schamberger, Jakob Zollner sen. und Anton Würfl.