Verkehrsunfall

Am Mittwochabend kam es auf der St2350 auf Höhe Moosham zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW und einem Motorrad.

Die örtlich zuständige Feuerwehr aus Thonstetten unterstütze den Rettungsdienst an der Unfallstelle.

Ein Unfallopfer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht.

Für die Dauer des Einsatzes war die St2350 zwischen Niederhummel und Thonstetten gesperrt.

Nachtrag vom 05.07.2019: Die Polizei hat bekannt gegeben, dass der Motorradfahrer seinen Verletzungen erlegen ist.

Verkehrsunfall

Am Montagmorgen kam es auf der St2331 zu einem Verkehrsunfall.

Da sich das Eingreifen von Seiten der Feuerwehr glücklicherweise auf das Binden von Betriebsstoffen beschränkte, konnte die örtlich zuständige Wehr aus Berglern die Einsatzstelle alleine abarbeiten.

Die Hummler Mannschaft konnte somit nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Unwettereinsätze

In Niederhummel drückte aufgrund der starken Regenfälle das Wasser aus der Kanalisation in die Hausanschlüsse zurück.

In einem Haushalt trat dadurch ein kleinerer Riss in der Abwasserleitung auf, wodurch es zu einem Wassereintrag in den Keller kam.

Das Rohr wurde provisorisch abgedichtet und eine Sanitärfirma verständigt.

Im Anschluss wurden wir durch die Kreiseinsatzzentrale in Freising – diese unterstützt die ILS Erding bei großem Einsatzaufkommen – nach Langenbach in die Dorfstraße geschickt.

Am Einsatzort angekommen konnte jedoch weder die mitteilende Person angetroffen, noch ein Schaden ausgemacht werden.

Nach Rücksprache mit der Zentrale konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.

Keller unter Wasser

In einem leerstehendem Haus standen etwa 25cm Wasser im Keller.

Mit Tauchpumpen und Wassersaugern wurde das meiste Wasser abgepumpt.

Gemeldeter Brand im Freien

Am Sonntagabend wurden bei der integrierten Leitstelle Erding größere Flammen im Freien gemeldet.

Die ersteintreffende Feuerwehr aus Gaden stellte fest, dass es sich hierbei um ein privates Lagerfeuer handelte.

Ein Eingreifen war somit nicht notwendig.

Person im Wasser

Da während des Hochwassers bei Ismaning eine Person im Wasser gemeldet wurde, wurden die flussabwärts an der Isar liegenden Feuerwehren auf langer Strecke alarmiert.

Wir bezogen einen Posten auf der Isarbrücke und beobachteten den Fluss.

Einsetzen von Dammsperren

Am Dienstagnachmittag wurde am Isarpegel in Freising ein Wasserstand von mehr als 275cm erreicht.

Da ab dieser Höhe ein Ausufern der Isar und das Überspülen der FS13 zu erwarten ist, mussten in die Durchlässe der Hochwasserdämme Sperren eingesetzt und die Kreisstraße zwischen Oberhummel und Gaden gesperrt werden.