Die noch glühenden Überreste eines Mahnfeuers auf einem Feld neben der St2350 (ehemalige B11) auf Höhe Niederhummel wurden als möglicher Heckenbrand an die Leitstelle gemeldet.
Die Feuerstätte wurde abgelöscht, ein Schaden entstand nicht.
Die noch glühenden Überreste eines Mahnfeuers auf einem Feld neben der St2350 (ehemalige B11) auf Höhe Niederhummel wurden als möglicher Heckenbrand an die Leitstelle gemeldet.
Die Feuerstätte wurde abgelöscht, ein Schaden entstand nicht.
In Haindlfing drohte ein Garagenbrand auf ein Wohnhaus überzugreifen, woraufhin wir im nachalarmiert wurden.
Kurz bevor wir die Einsatzstelle erreichten, meldete die Einsatzleitung, dass das Feuer unter Kontrolle ist, woraufhin wir die Anfahrt abbrechen konnten.
Durch einen Defekt an einem Elektrogerät kam es am Samstagnachmittag zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung in Oberhummel.
Ein Nachbar wurde auf die ausgelösten Rauchmelder aufmerksam und alarmierte die Feuerwehr.
Unser Atemschutztrupp brachte das Gerät ins Freie und anschließend wurde die Wohnung mittels Überdrucklüfter entraucht.
Da sich während des Brandereignisses keine Personen in der Wohnung aufhielten, wurde niemand verletzt.
Ein Anwohner bemerkte am Sonntagnachmittag an einem Kamin eine starke Rauchentwicklung.
Die ersteintreffende Feuerwehr aus Langenbach konnte keine Rauchentwicklung feststellen.
Da die Bewohner des Hauses nicht anwesend waren, wurde die Heizung im Keller des Hauses unter Atemschutz kontrolliert.
Da keine Ursache festgestellt werden konnte, wurde die Anlage abgestellt und die eingesetzten Kräfte konnten wieder abrücken.
Am Mittwochnachmittag ging bei der Polizei die Meldung ein, dass über dem Uferweg an der Isar ein Baum liegt.
Unsere Kräfte konnten kein Hindernis finden und ein Eingreifen war somit nicht erforderlich.
Wie sich später herausstellte, war zufällig ein Fahrzeug des Wasserwirtschaftsamtes den Uferweg entlanggefahren und hatte in der Zwischenzeit besagten Baum entfernt.
Im Keller eines Wohnhauses kam es zu einem Schmorbrand an einem Elektrogerät wodurch der Keller verraucht wurde.
Nachdem das Gerät abgekühlt worden war wurde der Keller entraucht.
Die Hummler Kräfte waren mit einem in Bereitschaft gehaltenem Atemschutztrupp und einem Überdrucklüfter unterstützend tätig.
Vermutlich durch Reinigungsarbeiten wurde in einem Betrieb die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Nach kurzer Erkundung wurde die Anlage zurückgestellt.
Für die Feuerwehr war kein weiteres Eingreifen erforderlich.
Am Sonntagnachmittag meldete ein Passant einen Baum der in die Isar hängt und Bootfahrer gefährdet.
Per Fahrzeug und zu Fuß erkundeten wir das Isarufer von Niederhummel bis unterhalb des Uferabbruchs, konnten jedoch keinen in Frage kommenden Baum finden.
Die Feuerwehr Thonstetten fand einen Baum, der allerdings schon längere Zeit gefallen war.
Da somit keine akute Gefahr ausgemacht werden konnte, wurde der Einsatz beendet, da für die Fluss- und Uferpflege das Wasserwirtschaftsamt zuständig ist.
Am Sonntagmorgen entdeckte ein Spaziergänger auf einer Kiesbank ein nicht abgelöschtes Lagerfeuer.
Die Feuerstätte wurde mit Wasser aus dem Fluss abgelöscht.
Aus gegebenem Anlass hier noch ein Hinweis: Bitte halten Sie die Uferwege jederzeit auch für Großfahrzeuge frei befahrbar!