Wasserrettung

Nachdem ein Passant ein herrenloses Kanu unter der Isarbrücke bei Oberhummel hindurchtreiben sah, wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert.

Die Polizei konnte schnell sicherstellen, dass keine Person in Gefahr war und somit wurden alle Rettungsmittel abbestellt

Brand Industriehalle

In einem Industriebetrieb in Eitting kam es aus unbekannter Ursache zu einem Brand. Bereits um 8:15 alarmierte die ILS Erding zahlreiche Kräfte,im weiteren Einsatzverlauf wurden Atemschutzgeräteträger nachgefordert da aufgrund der Bauart und komplexen Halleneinbauten nicht abgeschätzt werden konnte welche Gebäudeteile betroffen sind.

Wir unterstützen die Löschmaßnahmen mit 6 Atemschutzgeräteträgern und waren 2,5 Stunden im Einsatz.

Die Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der unterschiedlichen Feuerwehren und anderer Organisationen funktionierte Tadellos.

Ausleuchten Hubschrauberlandestelle

Aufgrund eines medizinischen Notfalls, musste in Gaden ein Hubschrauber landen.

Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Gaden und Zustorf wurde die Landestelle ausgeleuchtet und die Kräfte der Feuerwehr Oberhummel unterstützten den Rettungsdienst bei der Umlagerung der betroffenen Person.

Rauchentwicklung im Freien

Ein unangemeldetes Wiedfeuer führte zu einer erheblichen Rauchentwicklung, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde.

Es war kein Eingreifen erforderlich und nach einer Absprache mit dem Betreiber des Wiedfeuers konnten alle Kräfte der Feuerwehr schnell wieder abrücken.

Brand LKW

An einer Sattelzugmaschine kam es während der Fahrt zu einer Rauchentwicklung.

Der Fahrer stoppte das Fahrzeug und alarmierte die Feuerwehr.

Gemeinsam mit den Kameraden aus Eitting wurde der LKW abgekühlt um die Brandgefahr zu beseitigen.

Brand Strohballen

Nachdem ein Anwohner ein Feuer im Bereich eines landwirtschaftlichen Anwesens in Gaden bemerkt hatte, wurde durch die Leitstelle ein Großalarm für die umliegenden Feuerwehren ausgelöst.

Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass ledeglich ein Strohballen gebrannt hatte und das Feuer bereits durch Privatpersonen gelöscht werden konnte.

Die örtlich zuständigen Eittinger Gemeindefeuerwehren führten Nachlöscharbeiten durch.

Die Kräfte aus Oberhummel mussten nicht tätig werden.

Tierische Überreste in Isar

Spaziergänger bemerkten am Montagnachmittag tierische Überreste in der Isar.

Nachdem die Sachlage von der Polizei begutachtet und dokumentiert worden war, bargen wir gemeinsam mit der Wasserwacht Moosburg die Überreste aus dem Flussbett.

Entfernen von Dammsperren

Nachdem das Hochwasser zurückgegangen war, konnten wir am Donnerstagvormittag die Sperren in den Dämmen wieder zurückbauen.

Einsetzen von Dammsperren

Am Dienstagnachmittag wurde am Isarpegel in Freising ein Wasserstand von mehr als 275cm erreicht.

Da ab dieser Höhe ein Ausufern der Isar und das Überspülen der FS13 zu erwarten ist, mussten in die Durchlässe der Hochwasserdämme Sperren eingesetzt und die Kreisstraße zwischen Oberhummel und Gaden gesperrt werden.