Externe Einsatzmittel: Kreisbrandkommando
Verkehrsunfall
Gegen Mittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Beteiligten PKW, eine Person wurde hierdurch leicht verletzt. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsabsicherung sowie den Brandschutz. Im weiteren Einsatzverlauf wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden.
Zum Unfallhergang sowie zur Schadenshöhe können von der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Wir danken für die hervorragende Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen.
Ausleuchten Hubschrauberlandeplatz
Nach einem medizinischen Notfall benötigte der Patient einen Transport mit dem Rettungshubschrauber. Die Feuerwehren sicherten die Landung sowie den Start, leuchteten den Landeplatz aus und halfen beim Transport des Patienten zum Hubschrauber. Danke an die eingesetzten Feuerwehren für die reibungslose Zusammenarbeit.
Entfernen von Dammsperren
Nachdem das Hochwasser zurückgegangen war, konnten wir am Donnerstagvormittag die Sperren in den Dämmen wieder zurückbauen.
Ast droht zu fallen
3. Einsatz am heutigen Mittwoch für die Feuerwehr Oberhummel. Ein größerer Ast drohte auf die Fahrbahn der sogenannten Waldstraße zu fallen. Da sich der Ast auf ca 6-7 m befand wurde die Drehleiter der Feuerwehr Moosburg mitalarmiert und die Gefahr konnte nach kurzer Zeit beseitigt werden. Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe und hervorragende Zusammenarbeit
Einsetzen von Dammsperren
Aufgrund des weiter steigenden Isarpegels wurde das Einsetzen von Dammsperren in die Hochwasserdämme angeordnet.
Straße überschwemmt
Die Auswirkungen des Wetter sind immer noch zu spüren, die Isar führt Hochwasser. Aufgrund des steigenden Grundwasserpegel ist die FS 13 zwischen Oberhummel und Gaden nicht befahrbar. Da der Pegel im laufe des 30. August voraussichtlich wieder fällt wurde auf das Einsetzten der Dammsperre verzichtet. Der Straßenbaulastträger richtet eine Vollsperrung ein.
Unwettereinsätze
Nach dem Unwetter am Donnerstag zeigte uns der Wettergott was er noch so drauf hat.
Eine Gewitter mit Orkanböen und Starkregen traf erneut den Landkreis Freising. Die Gemeinde Langenbach traf es mit am schwersten.
Die Erstmeldung ging um 17:36 Uhr ein, Baum auf Fahrbahn, fast zeitgleich forderte uns die Feuerwehr Langenbach zur Unterstützung an. Der Oberhummel 41/1 übernahm die Einsatzstelle in Asenkofen. Unser Führungsfahrzeug 11/1 machte sich auf den Weg zum Gerätehaus nach Langenbach um folgende Einsätze zu koordinieren. Im weiteren Einsatzverkauf wurden mehrer Einsatzstellen erkundet um Prioritäten festzulegen. Insgsamt wurden durch die Feuerwehr Oberhummel 14 Einsätze in Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren abgearbeitet. Das gesamte Einsatzaufkommen betrug in etwa 55 Einsatzstellen, meist vollgelaufenen Keller und Tiefgaragen. Bis spät in die Nacht wurden unsere Einsatzmittel wieder gereinigt und die Fahrzeuge einsatzklar gemacht.
Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit der eingesetzten Feuerwehren.
Verkehrsunfall
Aus unbekannter Ursache kippte am Donnerstagmorgen ein Betonmischer um. Der schwerverletzte Fahrer wurde eingeklemmt und durch die anwesenden Feuerwehren gerettet und anschließend durch einen Rettungshubschrauber in eine Münchener Klinik geflogen. Leider erlag er dort seinen schweren Verletzungen. Zum Unfallhergang sowie zur Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr keine Aussage gemacht werden. Ein Bergeunternehmen übernahm die Bergung des verunglückten LKW.
Wasserrettung
Nachdem ein Passant ein herrenloses Kanu unter der Isarbrücke bei Oberhummel hindurchtreiben sah, wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert.
Die Polizei konnte schnell sicherstellen, dass keine Person in Gefahr war und somit wurden alle Rettungsmittel abbestellt