Wasserrettung

Nachdem ein Passant ein herrenloses Kanu unter der Isarbrücke bei Oberhummel hindurchtreiben sah, wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert.

Die Polizei konnte schnell sicherstellen, dass keine Person in Gefahr war und somit wurden alle Rettungsmittel abbestellt

Gebäude sichern

Die Polizei forderte die Feuerwehr an um ein Holzgebäude zu verschalen. Ein PKW kollidiert aus unbekannten Gründen mit der Ecke des Gebäudes, der Fahrer konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien. Nachdem das Fahrzeug durch ein Abschleppunternehmen geborgen wurde, konnte das Gebäude behelfsmäßig mit Holzplatten gesichert werden.

Wasserschaden

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Wasserschaden gerufen. Nach kurzer Erkundung konnte eine defekte Verschraubung des Hausanschluß eines Tiny House als Ursache lokalisiert werden. Nachdem im Gebäude kein Schaden festgestellt worden konnte wurde die Leitung abgesperrt und der Besitzer an einen Sanitärnotdienst verwiesen.

Verkehrsunfall

Die Hummler Wehr wurde zur Sperre der St 2350 alarmiert. Am Unfallort waren bereits die Feuerwehren Thonstetten und Moosburg im Einsatz. Bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei wurde an den Abfahrten Oberhummel und Niederhummel jeweils eine Vollsperre eingerichtet.

Brand Industriehalle

In einem Industriebetrieb in Eitting kam es aus unbekannter Ursache zu einem Brand. Bereits um 8:15 alarmierte die ILS Erding zahlreiche Kräfte,im weiteren Einsatzverlauf wurden Atemschutzgeräteträger nachgefordert da aufgrund der Bauart und komplexen Halleneinbauten nicht abgeschätzt werden konnte welche Gebäudeteile betroffen sind.

Wir unterstützen die Löschmaßnahmen mit 6 Atemschutzgeräteträgern und waren 2,5 Stunden im Einsatz.

Die Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der unterschiedlichen Feuerwehren und anderer Organisationen funktionierte Tadellos.

Brand Tiefgarage

In den frühen Morgenstunden des 19. November kam aus unbekannter Ursache zu einem PKW Brand in einer Tiefgarage in Langenbach. Die Feuerwehr Oberhummel unterstützte die Löscharbeiten mit 2 Atemschutztrupps und sowie bei der Kontrolle der an die Tiefgarage angeschlossenen Gebäude. Im weiteren Verlauf wurden die Gebäude überdruckbelüftet und mittels Gasmessgerät überprüft.

Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit aller Hilfsorganisationen die am Einsatz beteiligt waren.

Ausleuchten Hubschrauberlandestelle

Aufgrund eines medizinischen Notfalls, musste in Gaden ein Hubschrauber landen.

Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Gaden und Zustorf wurde die Landestelle ausgeleuchtet und die Kräfte der Feuerwehr Oberhummel unterstützten den Rettungsdienst bei der Umlagerung der betroffenen Person.

Brand Feld

Bei Asenkofen geriet am Samstagnachmittag ein abgeerntetes Getreidefeld auf etwa 50 bis 100 m² in Brand.

Gemeinsam mit dem Landwirt konnte der Brand durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Wegen eines Druckabfalls in einer Sprinklergruppe wurde am Donnerstagmorgen die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebs in der Alfred-Kühne-Straße ausgelöst.

Der entsprechende Gebäudeteil wurde kontrolliert, es konnte jedoch kein Wasseraustritt festgestellt werden.

Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.