Wasserrettung

Nachdem ein Passant ein herrenloses Kanu unter der Isarbrücke bei Oberhummel hindurchtreiben sah, wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert.

Die Polizei konnte schnell sicherstellen, dass keine Person in Gefahr war und somit wurden alle Rettungsmittel abbestellt

Gebäude sichern

Die Polizei forderte die Feuerwehr an um ein Holzgebäude zu verschalen. Ein PKW kollidiert aus unbekannten Gründen mit der Ecke des Gebäudes, der Fahrer konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien. Nachdem das Fahrzeug durch ein Abschleppunternehmen geborgen wurde, konnte das Gebäude behelfsmäßig mit Holzplatten gesichert werden.

Öl auf Fahrbahn

Der Feuerwehr wurde von einem aufmerksamen Bürger eine Ölspur gemeldet. Unser Kommandant machte sich gemeinsam mit dem Leiter des Bauhof Langenbach ein Bild von der Lage. Da es sich doch um eine größere Ölspur handelte wurden weitere Kräfte hinzugezogen. Gemeinsam wurde Ölbindemittel aufgetragen und Warnschilder aufgestellt.

Wasserschaden

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Wasserschaden gerufen. Nach kurzer Erkundung konnte eine defekte Verschraubung des Hausanschluß eines Tiny House als Ursache lokalisiert werden. Nachdem im Gebäude kein Schaden festgestellt worden konnte wurde die Leitung abgesperrt und der Besitzer an einen Sanitärnotdienst verwiesen.

Verkehrsunfall

Die Hummler Wehr wurde zur Sperre der St 2350 alarmiert. Am Unfallort waren bereits die Feuerwehren Thonstetten und Moosburg im Einsatz. Bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei wurde an den Abfahrten Oberhummel und Niederhummel jeweils eine Vollsperre eingerichtet.

Ausleuchten Hubschrauberlandestelle

Aufgrund eines medizinischen Notfalls, musste in Gaden ein Hubschrauber landen.

Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Gaden und Zustorf wurde die Landestelle ausgeleuchtet und die Kräfte der Feuerwehr Oberhummel unterstützten den Rettungsdienst bei der Umlagerung der betroffenen Person.

Dringende Fahrzeugöffnung

Ein Kleinkind hatte sich in einem PKW eingesperrt und konnte den Schlüssel nicht mehr erreichen. Wir öffneten gewaltsam, jedoch mit größtmöglicher Vorsicht, eine Seitenscheibe und konnten somit den Buben aus seiner misslichen Lage befreien. Trotz der relativ hohen Temperaturen war der kleine Mann wohlauf. Zum Trost gabs einen Grisu von der Feuerwehr geschenkt.

In diesem Zusammenhang möchten wir daran erinnern, dass es bereits bei 20°C zu gefährlich hohen Temperaturen in PKWs kommen kann. Bitte lassen Sie keine Kinder oder Tiere im Auto sitzen, auch nicht „nur kurz“!

Verkehrsunfall

Am Montagmorgen kam es auf der St2350 auf Höhe der FS13 zu einem Auffahrunfall zwischen PKW.

Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung der Unfallbeteiligten.

Die Feuerwehren aus Oberhummel und Langenbach sicherten die Unfallstelle.

Verkehrsunfall

Eine Maschine war mit der Autobahnbrücke kollidiert und daraufhin umgefallen.

Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt.

Die örtlich zuständige Feuerwehr Berglern band ausgelaufenes Öl.

Die Feuerwehr Oberhummel musste nicht tätig werden.