Die Hummler Wehr wurde zur Sperre der St 2350 alarmiert. Am Unfallort waren bereits die Feuerwehren Thonstetten und Moosburg im Einsatz. Bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei wurde an den Abfahrten Oberhummel und Niederhummel jeweils eine Vollsperre eingerichtet.
Externe Einsatzmittel: Feuerwehr Moosburg
Brand Tiefgarage
In den frühen Morgenstunden des 19. November kam aus unbekannter Ursache zu einem PKW Brand in einer Tiefgarage in Langenbach. Die Feuerwehr Oberhummel unterstützte die Löscharbeiten mit 2 Atemschutztrupps und sowie bei der Kontrolle der an die Tiefgarage angeschlossenen Gebäude. Im weiteren Verlauf wurden die Gebäude überdruckbelüftet und mittels Gasmessgerät überprüft.
Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit aller Hilfsorganisationen die am Einsatz beteiligt waren.
Brand LKW
Auf der St 2350 geriet aus unbekannter Ursache ein LKW in Brand. Der Brand beschränkte sich auf den Aufbau des LKW und konnte umgehend durch die örtlich zuständige Feuerwehr Thonstetten gelöscht werden, die Feuerwehr Oberhummel unterstützte die Nachlöscharbeiten mit 2 Atemschutztrupps und dem Nebellöschsystem. Nach gut einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Inhaberfirma übergeben werden.
Brand Wohnhaus
Im Verlauf eines größeren Einsatzes in Haag an der Amper wurden Atemschutzgeräteträger nachgefordert.
Unsere Trupps waren in Bereitschaft, mussten allerdings nicht eingesetzt werden.
Verkehrsunfall
Am Montagabend meldete ein Lokführer eine vermeintliche Leiche neben der Bahnstrecke München-Regensburg auf Höhe Moosham/Thonstetten.
Beim Absuchen des Bereichs stellte sich heraus, dass es sich bei dem gesichteten Objekt glücklicherweise nur um den Kadaver eines Schwans handelte.
Das tote Tier wurde entfernt und die Strecke konnte somit nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden.
Garagenbrand
Nachdem in Grünseiboldsdorf eine Garage in Brand geraten war, hatten die Kräfte der Feuerwehr Thonstetten das Feuer schnell unter Kontrolle.
Unsere Atemschutzgeräteträger waren als Sicherungstrupp in Bereitschaft.
Baum über Fluss
Am Sonntagnachmittag meldete ein Passant einen Baum der in die Isar hängt und Bootfahrer gefährdet.
Per Fahrzeug und zu Fuß erkundeten wir das Isarufer von Niederhummel bis unterhalb des Uferabbruchs, konnten jedoch keinen in Frage kommenden Baum finden.
Die Feuerwehr Thonstetten fand einen Baum, der allerdings schon längere Zeit gefallen war.
Da somit keine akute Gefahr ausgemacht werden konnte, wurde der Einsatz beendet, da für die Fluss- und Uferpflege das Wasserwirtschaftsamt zuständig ist.