Verkehrsunfall

Auf der Staatsstraße 2350 (ehem. B11) ereignete sich zwischen den Abfahrten Ober- und Niederhummel ein Verkehrsunfall mit 2 PKW. Hierbei wurde eine Person leicht verletzt, konnte aber nach kurzer Behandlung durch den Rettungsdienst selbständig die Unfallstelle verlassen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und übernahm die Verkehrslenkung. Im weiterem Verlauf wurden noch Betriebstoffe gebunden und die Straße sem Straßenbaulastträger übergeben.

Verkehrsunfall

Gegen Mittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Beteiligten PKW, eine Person wurde hierdurch leicht verletzt. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsabsicherung sowie den Brandschutz. Im weiteren Einsatzverlauf wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden.

Zum Unfallhergang sowie zur Schadenshöhe können von der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Wir danken für die hervorragende Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen.

Straße überschwemmt

Die Auswirkungen des Wetter sind immer noch zu spüren, die Isar führt Hochwasser. Aufgrund des steigenden Grundwasserpegel ist die FS 13 zwischen Oberhummel und Gaden nicht befahrbar. Da der Pegel im laufe des 30. August voraussichtlich wieder fällt wurde auf das Einsetzten der Dammsperre verzichtet. Der Straßenbaulastträger richtet eine Vollsperrung ein.

Verkehrsunfall

Aus unbekannter Ursache kippte am Donnerstagmorgen ein Betonmischer um. Der schwerverletzte Fahrer wurde eingeklemmt und durch die anwesenden Feuerwehren gerettet und anschließend durch einen Rettungshubschrauber in eine Münchener Klinik geflogen. Leider erlag er dort seinen schweren Verletzungen. Zum Unfallhergang sowie zur Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr keine Aussage gemacht werden. Ein Bergeunternehmen übernahm die Bergung des verunglückten LKW.

Wasserrettung

Nachdem ein Passant ein herrenloses Kanu unter der Isarbrücke bei Oberhummel hindurchtreiben sah, wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert.

Die Polizei konnte schnell sicherstellen, dass keine Person in Gefahr war und somit wurden alle Rettungsmittel abbestellt

Gebäude sichern

Die Polizei forderte die Feuerwehr an um ein Holzgebäude zu verschalen. Ein PKW kollidiert aus unbekannten Gründen mit der Ecke des Gebäudes, der Fahrer konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien. Nachdem das Fahrzeug durch ein Abschleppunternehmen geborgen wurde, konnte das Gebäude behelfsmäßig mit Holzplatten gesichert werden.

Brand Küche

Gemeinsam mit den Feuerwehren Langenbach und Plörnbach wurden wir zu einem Küchenbrand gerufen. Bereits bei der Alarmierung war das Feuer durch einen zufällig anwesenden Feuerwehrmann gelöscht und die betroffenen Personen ins frei verbracht worden. Durch das vorbildliche Handeln konnte ein Entstehungsbrand bereits im Keim erstickt werden. Ein Ausrücken der FF Oberhummel war nicht mehr erforderlich.

Verkehrsunfall

Die Hummler Wehr wurde zur Sperre der St 2350 alarmiert. Am Unfallort waren bereits die Feuerwehren Thonstetten und Moosburg im Einsatz. Bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei wurde an den Abfahrten Oberhummel und Niederhummel jeweils eine Vollsperre eingerichtet.

Brand Industriehalle

In einem Industriebetrieb in Eitting kam es aus unbekannter Ursache zu einem Brand. Bereits um 8:15 alarmierte die ILS Erding zahlreiche Kräfte,im weiteren Einsatzverlauf wurden Atemschutzgeräteträger nachgefordert da aufgrund der Bauart und komplexen Halleneinbauten nicht abgeschätzt werden konnte welche Gebäudeteile betroffen sind.

Wir unterstützen die Löschmaßnahmen mit 6 Atemschutzgeräteträgern und waren 2,5 Stunden im Einsatz.

Die Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der unterschiedlichen Feuerwehren und anderer Organisationen funktionierte Tadellos.