Wasserrettung

Nachdem ein Passant ein herrenloses Kanu unter der Isarbrücke bei Oberhummel hindurchtreiben sah, wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert.

Die Polizei konnte schnell sicherstellen, dass keine Person in Gefahr war und somit wurden alle Rettungsmittel abbestellt

Verkehrsunfall

Die Hummler Wehr wurde zur Sperre der St 2350 alarmiert. Am Unfallort waren bereits die Feuerwehren Thonstetten und Moosburg im Einsatz. Bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei wurde an den Abfahrten Oberhummel und Niederhummel jeweils eine Vollsperre eingerichtet.

Brand Industriehalle

In einem Industriebetrieb in Eitting kam es aus unbekannter Ursache zu einem Brand. Bereits um 8:15 alarmierte die ILS Erding zahlreiche Kräfte,im weiteren Einsatzverlauf wurden Atemschutzgeräteträger nachgefordert da aufgrund der Bauart und komplexen Halleneinbauten nicht abgeschätzt werden konnte welche Gebäudeteile betroffen sind.

Wir unterstützen die Löschmaßnahmen mit 6 Atemschutzgeräteträgern und waren 2,5 Stunden im Einsatz.

Die Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der unterschiedlichen Feuerwehren und anderer Organisationen funktionierte Tadellos.

Brand Tiefgarage

In den frühen Morgenstunden des 19. November kam aus unbekannter Ursache zu einem PKW Brand in einer Tiefgarage in Langenbach. Die Feuerwehr Oberhummel unterstützte die Löscharbeiten mit 2 Atemschutztrupps und sowie bei der Kontrolle der an die Tiefgarage angeschlossenen Gebäude. Im weiteren Verlauf wurden die Gebäude überdruckbelüftet und mittels Gasmessgerät überprüft.

Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit aller Hilfsorganisationen die am Einsatz beteiligt waren.

Ausleuchten Hubschrauberlandestelle

Aufgrund eines medizinischen Notfalls, musste in Gaden ein Hubschrauber landen.

Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Gaden und Zustorf wurde die Landestelle ausgeleuchtet und die Kräfte der Feuerwehr Oberhummel unterstützten den Rettungsdienst bei der Umlagerung der betroffenen Person.

Dringende Fahrzeugöffnung

Ein Kleinkind hatte sich in einem PKW eingesperrt und konnte den Schlüssel nicht mehr erreichen. Wir öffneten gewaltsam, jedoch mit größtmöglicher Vorsicht, eine Seitenscheibe und konnten somit den Buben aus seiner misslichen Lage befreien. Trotz der relativ hohen Temperaturen war der kleine Mann wohlauf. Zum Trost gabs einen Grisu von der Feuerwehr geschenkt.

In diesem Zusammenhang möchten wir daran erinnern, dass es bereits bei 20°C zu gefährlich hohen Temperaturen in PKWs kommen kann. Bitte lassen Sie keine Kinder oder Tiere im Auto sitzen, auch nicht „nur kurz“!

Rauchentwicklung im Freien

Ein unangemeldetes Wiedfeuer führte zu einer erheblichen Rauchentwicklung, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde.

Es war kein Eingreifen erforderlich und nach einer Absprache mit dem Betreiber des Wiedfeuers konnten alle Kräfte der Feuerwehr schnell wieder abrücken.

Verkehrsunfall

Am Montagmorgen kam es auf der St2350 auf Höhe der FS13 zu einem Auffahrunfall zwischen PKW.

Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung der Unfallbeteiligten.

Die Feuerwehren aus Oberhummel und Langenbach sicherten die Unfallstelle.