Auslösung Brandmeldeanlage

Durch angebranntes Essen löste die Brandmeldeanlage aus.

Aufgrund der anfangs unklaren Rauchentwicklung wurden weitere Kräfte nachalarmiert.

Ein Eingreifen unserer Wehr war nicht erforderlich.

Verkehrsunfall

Im morgendlichen Berufsverkehr kam es auf der St2580 (Flughafentangente Ost) auf Höhe der Anschlussstelle an die A92 zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem LKW.

Die Fahrerin des PKW wurde leicht verletzt mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Der LKW wurde nicht nennenswert beschädigt, weshalb er seine Fahrt fortsetzen konnte.

Der PKW wurde von einem Abschleppunternehmen abgeholt.

Wegen des hohen Verkehrsaufkommens war bei der Verkehrsregelung ein hohes Maß an Kommunikation vonnöten um einen Rückstau auf die Autobahn zu vermeiden. Mit den Kameraden aus Eitting funktionierte dies auf Anhieb, wodurch Chaos verhindert werden konnte.

Verkehrsunfall

Nahe dem Munich Airport Logistics Park kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Sattelzug.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer des Autos bereits befreit und wurde erstversorgt.

Anschließend wurde der Verletzte in ein Krankenhaus verbracht.

Laut Augenzeugen wollte der LKW rückwärts in einen Feldweg einfahren um zu wenden.

In Folge des Rangiermanövers stand der Zug quer über die Fahrbahn, woraufhin der PKW den Auflieger rammte.

Verkehrsunfall

Beim Ausfahren von der A92 auf die St2580 (Flughafentangente Ost) übersah der Fahrer eines VW Golf den aus Richtung Erding kommenden Mercedes und es kam zum Zusammenstoß.

Gemeinsam mit den Gadener Kameraden wurde die Unfallstelle abgesichert, der Verkehr geregelt und Betriebsstoffe von der Fahrbahn entfernt.

Während der Räumungsarbeiten musste die Straße komplett gesperrt werden, zeitweise wurde aber abwechselnd je eine Fahrtrichtung freigegeben.

Nach längerem Warten auf den Abschleppdienst, konnten wir nach etwa zwei Stunden wieder abrücken.

Brand Sperrmülllager

Um 00:15 Uhr wurden die ersten Einsatzkräfte zu einem in Brand geratenem Sperrmüllhaufen alarmiert.

Gegen 00:30 Uhr wurde die Alarmstufe auf B5 erhöht und weitere Kräfte rückten an.

Um 3:41 Uhr wurden wir zusammen mit einigen anderen Feuerwehren als Ablösung angefordert.

Die Halde wurde mit massivem Wassereinsatz gelöscht und im späteren Verlauf des Einsatzes durch Mitarbeiter der Firma mittels Radlader abgetragen.

Bei den Löscharbeiten kamen mehrere Wasserwerfer sowie eine Hubrettungsbühne zum Einsatz.

Gegen 06:00 Uhr konnten wir nach einer kleinen Brotzeit wieder abrücken.

Brand Mähdrescher

Bei Erntearbeiten am Sonntagnachmittag geriet der Mähdrescher einer örtlichen Versuchsstation in Brand.

Wegen einer unintuitiven Ortsangabe konnten die beteiligten Feuerwehren die Einsatzstelle erst nach kurzer Suche lokalisieren.

Bis zum eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte der Brand größtenteils mittels Feuerlöschern gelöscht werden.

Wasserrettung

Ein Stück von der Isarbrücke flussaufwärts verfing sich eine Kanufahrerin in einem Baum und konnte sich nicht mehr selbst befreien.

Wegen einer falschen Ortsangabe kostete es etwas Zeit die Person zu finden.

Die Spotlerin wurde von einer Notärztin erstversorgt und anschließend mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Personensuche

Am frühen Sonntagmorgen wurde wir zu einer Personensuche an die Isar alarmiert.

Jeweils von Moosburg und Oberhummel her wurde die Isar systematisch abgesucht, dabei kamen neben den Einsatzfahrzeugen auch Boote, Quads und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz.

Nach über zwei Stunden kam die Meldung, dass der Vermisste wohlbehalten angetroffen wurde.

Verkehrsunfall

Am Sonntagnachmittag verunglückte ein Motorradfahrer auf der ED19 zwischen Oberhummel und Gaden auf Höhe „In der Au“.

Da sich die Unfallstelle in einer unübersichtlichen Kurve befindet wurden die Feuerwehren aus Gaden und Hummel zur Absicherung alarmiert.

Neben der Gadener Kirche landete ein Hubschrauber der DRF Luftrettung, mit dem der Verletzte in eine Münchner Klinik geflogen wurde.

Eine Kleinigkeit nebenbei: Da der Biker mithilfe unseres Spineboards wirbelsäulenschonend transportiert wurde, flog eben dieses Spineboard auch nach München. Nachdem er das Rettungsbrett aus der Klinik abgeholt hatte, konnte der letzte Kamerad den Einsatz erst um kurz nach neun Uhr beenden.